Nicht jedes Unternehmen ist gewillt, ihren Mitarbeitern den Business Class zu gestatten, denn sie müssen sparen. Um Viel- und Weltreisende zufrieden zu stellen, bietet die Airlines einen Kompromiss an: ein Upgrade der Economy Class
Was ist die Vietnam Airlines Premium Economy Class?
Die Premium Economy Class ist eine komfortable Zwischenklasse der Vietnam Airlines. Sie ist ein Upgrade der normalen Economy Class und bietet zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis mehr Komfort und Servicequalität.
Ob Deluxe Economy oder Premium Economy, beide Namen bezeichnen diese Zwischenklasse. Deluxe Economy Class wurden früher die aufgewerteten Sitze der Boeing 777 genannt. Die Upgrade Klasse der späteren Flotten heißen alle Economy Premium Class.
Im Moment gibt es die Premium Economy Class auf internationalen Flügen nach Japan, Korea, Australien, Großbritannien, Frankreich und Deutschland. National wurde diese Tarifklasse erst am 1. Juli 20 für die Stammstrecke zwischen Hanoi und Ho Chi Minh Stadt eingeführt.
Im Flieger ist der Premium Economy Class direkt hinter der Vietnam Airlines Business Class angesiedelt. Die Zwei Kabinenbereiche werden entweder durch einen Vorhang oder durch eine Zwischenwand voneinander abgetrennt.
Was ist im Premium Economy Class enthalten?
Es werden zu kleinen Preisen viele Serviceleistungen angeboten, die normalerweise dem Business Class vorbehalten sind. Nur beim Kabinensitz gibt es da Abstriche, denn der Sitz der Business Business Class ist ein um ein Tick bequemer.

Das sind die Leistungen der Vietnam Airlines Premium Economy Class:
- Zugang zur Lounge
- Spezielle Prioritäts-Check-In
- Mehr Freigepäck für Reise von Europa nach Vietnam (2x 23kg)
- 2 Handgepäckstücke (maximal 18kg)
- Prioritäts-Boarding
- Begrüßungsgetränk an Board
- Mehr Beinfreiheit durch mehr Sitzabstand
- Mehr Sitzneigung für bessere Liegeposition
- Größere Getränkeauswahl
- Warme Erfrischungshandtücher
- PC Anschluss
- Größere Fenster mit hellen Balancereglern
- Private Leselampe
- Größerer Stauraum für das Gepäck
Schnelleres Check-In
Das gewisse Extra beginnt bereits am Flughafen: Premium Economy Kunden haben entweder einen eigenen Vietnam Airlines Check-In Schalter oder sie können den Business Check-In Schalter mitbenutzen. An einigen Flughäfen werden sie durch die Security Fast Lane durchgeschleust.
Gesonderte Gepäck-Abfertigung
Bei der Gepäckabfertigung werden die Kunden der Zwischenklasse gesondert bevorzugt.
Gepäckbestimmung für Premium Economy Class
Flugstrecke | Aufgabegepäck | Handgepäck |
---|---|---|
Europa - Vietnam Innerhalb Vietnams Vietnam - Südostasien | 2x 23kg 1x 32kg 1x 23kg | 2 Gepäckstücke (max. Gesamtgewicht: max. 18 kg) Ein Gepäck darf max. 10kg wiegen |
Aufgabegepäck:
Bisher durften Economy Kunden für die Strecke zwischen Deutschland und Vietnam bis zu 2x 23kg pro Person am Schalter aufgeben. Die neue Gepäckregelung ab dem 01.08.2019 sieht vor, dass ab dem 01. Januar 2020 Fluggäste der Economy Class nur noch maximal 23kg Aufgabegepäck abgeben dürfen.
Premium Economy Kunden aus Europa dürfen weiterhin zwei Gepäckstücke aufgeben, die einzeln nicht mehr als 23 kg und zusammen nicht mehr als 46 kg wiegen dürfen.
Für Flugstrecken innerhalb Vietnams darf maximal ein Gepäck bis zu höchstens 32 kg aufgegeben werden.
Für Flüge zwischen Vietnam und Südostasien ist die Gepäckaufgabe auf maximal 23 kg beschränkt.
Handgepäck:
Kunden der Premium Economy Class ist es gestattet, bis zu 2 Handgepäckstücke mit einem Gesamtgewicht 18 kg mitzunehmen. Dabei darf ein Handgepäck nicht mehr als 10 kg wiegen und die Größe von 40x30x15cm nicht überschreiten.
Mitbenutzung des Lounge-Bereiches

Während der Wartezeit im Boardingbereich dürfen Premium Economy Passagiere den Lounge mitbenutzen, die normalerweise nur den Business Class Kunden und Lotusmiles-Vielfliegern mit Gold oder Platinum Status vorbehalten sind.
In den Lounges erhalten die Passagiere kostenlosen WLAN-Internetzugang, Arbeitsplätze mit Computern. Außerdem werden sie mit verschiedenen Köstlichkeiten in ruhiger Atmosphäre und Getränke an einem Bar bedient.
Plus-Service an Board

Für mehr Beinfreiheit und Raumgefühl wurden im Premium Economy Class sparsamer bestuhlt, sodass die Sitzabstände und Sitzbreite größer ausfallen. Oft erhält der Fluggast das Menü der Business Class serviert inklusive Porzellangeschirr und Cocktail.
Ein weiterer Vorteil der aufgewerteten Economy Class ist der Neigungswinkel der Rücklehne. Bei einer normalen Economy Class beträgt er maximal 120°, während die Rücklehne bei der Premium Economy Class mit 135° etwas flacher zurückgelehnt werden kann. Des Weiteren können Kopfstütze und Fußstütze in verschiedene Richtungen individuell verstellt werden.
Aktuell bieten die Flotten Boeing 787-9, Airbus A350-900 und Boeing 777 die aufgewerteten Economy Class an.
Vietnam Airlines: Sitzaufteilung der Boeing 787-9
Economy Class: | Premium Economy Class: | Business Class: | |
---|---|---|---|
Sitzabstand | 82 cm | 107 cm | 112 cm Flachbett |
Sitzplatz-Anzahl | 211 | 35 | 28 |
Sitzplatz-Konfiguration | 3 - 3 - 3 | 2 - 3 - 2 | 1 - 2 - 1 |
Vietnam Airlines: Sitzaufteilung in der Boeing 777
Economy Class: | Deluxe Economy Class | Business Class | |
---|---|---|---|
Sitzabstand | 78 cm | 97 cm | 149 cm |
Sitzplatz-Anzahl | 228 | 54 | 25 - 27 |
Sitzplatz-Konfiguration | 3 - 3 - 3 | 3 - 3 - 3 | 2 - 3 - 2 |
Vietnam Airlines: Sitzaufteilung im Airbus 350-900
Economy Class | Premium Economy Class | Business Class | |
---|---|---|---|
Sitzanabstand | Keine Angabe | Keine Angabe | Keine Angabe |
Sitzplatz-Anzahl | 231 | 45 | 20 |
Sitzplatz-Konfiguration | 3 - 3 - 3 | 3 - 3 - 3 | 1 - 2 - 1 |
Flugzeugtypen mit Vietnam Airlines Premium Economy
Aktuell bieten die Flotten Boeing 787-9, Airbus A350-900 und Boeing 777 die aufgewerteten Economy Class an.
Der Boeing 787-9 ist auch bekannt unter den Namen Dreamliner und ist moderner, komfortabler und umweltfreundlicher als der Boeing 777. Er wird für Langstreckenflüge zwischen Frankfurt am Main und London nach Vietnam eingesetzt. Das besondere an diesem Flugzeug ist die extra großen Panoramafenstern sowie das LED-Lichtkonzept mit den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten.
Der Airbus A350-900 gehört zu den modernsten Passagierflugzeugen seiner Klasse. Er kommt zurzeit für die Strecke zwischen Paris und Vietnam zum Einsatz.
Der etwas ältere Boeing 777 fliegt die Strecke nach Moskau und Australien sowie die Strecken innerhalb Vietnams und zu weiteren Zielen im Fernost-Asien.
Preis der Premium Economy Class
Die neue Zwischenklasse Premium Economy Class ist vor allem bei Geschäftskunden sehr gefragt, deren Unternehmen den Business Class nicht erlauben. Sie nehmen den kleinen Aufpreis für die Langstreckenflüge gern in Kauf, damit sie erholter am Zielort ankommen.
Die mit Abstand teuerste Reisezeit ist in den ersten 3 Wochen im Dezember. Auch in den großen Sommerferien (Juli bis August) steigen die Ticketpreise, wenn auch nicht ganz so hoch wie während der Weihnachtszeit.
Wenn man flexibel reisen kann oder früh genug bucht, findet man eigentlich zu jedem Monat günstige Preise. Du kannst für etwas mehr als 1000 Euro ein Ticket für den Premium Economy Class haben oder aber auch für fast 2000 Euro. Wer zu begehrten Zeiten fliegen will, muss früh buchen.
Allgemein gesehen ist der Preis für ein Premium Economy Ticket ca. 1000 Euro günstiger im Vergleich zum Business Class und ca. 700-800 Euro teurer als die Economy Flex Tickets.
Folgende Preisangaben in der Tabelle sind nur circa Angaben und gelten für Hin- und Rückflug. Es werden der durchschnittlicher Mindest- und Höchstpreis für ein Flugticket der Premium Economy Class im Vergleich zum Economy Flex Class und Business Class dargestellt.
Strecke Frankfurt – Hanoi
Eine Strecke von Frankfurt nach Hanoi kostet in der Regel durchschnittlich zwischen ca. 1070 Euro und 1400 Euro.
Während den großen Sommerferien zahlt man zwischen 1300 Euro bis 1400 Euro für ein Ticket nach Hanoi.
Vietnam Airlines Preis (Strecke Frankfurt - Hanoi)
Economy Flex Class | Premium Economy Class | Business Class | |
---|---|---|---|
Minimaler Preis | 625 Euro | 1070 Euro | 2350 Euro |
Maximaler Preis | 1248 Euro | 1966 Euro | 2950 Euro |
Strecke Frankfurt – Ho Chi Minh Stadt
Die Preise für die Flugstrecke von Frankfurt nach Ho Chi Minh Stadt sind nur minimal günstiger als nach Hanoi, dafür gibt es die Ticket mit den günstigen Preisen seltener. Insgesamt gesehen zahlt man daher nach Ho Chi Minh Stadt meistens mehr als nach Hanoi.
Im Schnitt schwankt die Preise der Premium Economy Class für die Strecke Frankfurt – Ho Chi Minh Stadt zwischen 1300 Euro bis 1600 Euro.
Mehr zu den Flügen mit Vietnam Airlines ab Deutschland findet ihr im Artikel Vietnam Airlines Frankfurt.
Vietnam Airlines Preis (Strecke Frankfurt - Ho Chi Minh Stadt)
Economy Flex Class | Premium Economy Class | Business Class | |
---|---|---|---|
Minimaler Preis | 605 Euro | 1065 Euro | 2345 Euro |
Maximaler Preis | 1257 Euro | 1927 Euro | 3229 Euro |
Strecke Hanoi – Ho Chi Minh Stadt (Saigon)
Vietnam Airlines bietet das Ticket für den Premium Economy Class für bereits 3 Mio. VND (ca. 130,43 USD) zzgl. Steuer und Gebühren an. Mitglieder der Platin, Gold , und Titan Lotusmile-Mitglieder erhielten beim Kauf von Economy Flex-Tickets im Juli ein kostenloses Upgrade auf die Premium Economy-Klasse.
Im Vergleich zum normalen Economy Class (Economy Flex) muss man bei Flugstrecken innerhalb Vietnams für das Premium Economy Class einen Aufschlag von nur 500.000 VND (= 21,74 USD) mehr zahlen.
Wenn du mehr Informationen über Vietnam erfahren möchtest, dann schau unter der Kategorie Vietnam Informationen nach. Dort wirst du viele Beiträge und nützliche Tipps für Vietnam finden.
Erfahrungen mit dem Vietnam Airlines Premium Economy Lounge (Reviews)
Wir gehören zwar nicht zu den Business Leuten, aber dafür zu den Vielfliegern nach Vietnam. Fast jedes Jahr sind wir für ca. 2-4 Wochen dort unten.
Von Frankfurt aus fliegt Vietnam Airlines nach Saigon und weiter nach Ho Chi Minh Stadt. Nach Hanoi dauert ein Flug ohne Zwischenstopp ca. 11 Stunden.
Wenn man einen so langen Flug jedes Jahr vor sich hat, kann man sich ab und zu mal die Upgrade-Klasse gönnen.
Für ein Ticket von Frankfurt nach Hanoi haben wir 1150 Euro gezahlt. Also relativ günstig für viel mehr Komfort.
Der Check-In und die Abfertigung verliefen schnell und reibungslos. Da man einen gesonderten Check-In und Gate hat, muss man sich nicht lange anstellen.
Lounge-Bereich im Frankfurter Flughafen
Durch die Bordkarte erhielten wir Zutritt zur SkyLounge des Frankfurter Flughafens. Wir mussten allerdings als Premium Economy Kunde zusätzlich 8 Euro dazu zahlen.
Die Lounge am Flughafen in Frankfurt ist in die Jahre gekommen und bietet daher nur moderate Annehmlichkeiten im Vergleich zu den moderneren Lounge asiatischer Länder wie z.B. in Bangkok oder Istanbul. Es gibt außerdem kein Wellnessbereich. Die Auswahl an Speisen und Getränken sind spärlich, aber alle kostenlos.
Im Artikel Vietnam Airlines Business Class wird die Skylounge am Frankfurter Flughafen detaillierter beschreiben. Außerdem gibt es eine persönliche Bewertung zum Lounge.
Lotus-Lounge in Hanoi
Der Lounge-Bereich im Noi Bai Flughafen (Hanoi) wirkt auf dem ersten Blick modern und ordentlich. Über Schönheit kann man sich normalerweise streiten. Für einen 4-Sternen Fluggesellschaft wirkt die Lounge jedoch nicht luxuriös und elegant genug.
Die Arbeitsbereiche sind ausgestattet mit Computern. Vietnam Airlines wirbt damit, im gesamten Bereich genügend Steckdosen zu haben, aber unsere Meinung nach sind es dennoch zu wenige. Jede moderne Lounge der höheren Klassen muss mittlerweile an jedem Tisch und in jedem Sitzmöglichkeit eine Stromverbindung anbieten.
Über den Wi-Fi dort kann man sich kaum beklagen, denn er funktioniert 1A, wenn man nur allgemein Surfen will wie Emails checken & Co.
Es gibt außerdem Flachbildschirme, auf dem vietnamesische und internationale MTV läuft. Auf dem Flight Information Display werden Fluginformationen klar und deutlich angezeigt.
Die Angebote an Speisen und Getränken fallen großzügig aus und die Qualität ist aber nur mittelmäßig bis gut. Es gibt vielseitige internationale Gerichte, aber auch viele vietnamesische Speisen.
Der Waschraum ist sauber und sehr gut ausgestattet. Direkt hinter dem Waschraum befindet sich der Duschraum, der hygienisch und funktionsmäßig einwandfrei ist. Es wird hier angemessene Annehmlichkeiten angeboten.
Wir waren jetzt bereits einige Male im Lotus Lounge und es war nie viel los hier. Wer es ruhig haben möchte, wird es vielleicht zu schätzen wissen.
Insgesamt gesehen ist die Lounge sehr gut und bietet einige Annehmlichkeiten, sie ist aber niemals auf dem selben Level wie die luxuriösen Lounges wie z.B. die Thai Airways Royal First Class Lounge & Spa (Bangkok), Qatar Airways Premium (London) oder die Turkish Airlines (Istanbul).
Sitzkomfort im Flugzeug
Für Asiaten sind die Sitze ausreichend groß. Sie sind auf jeden Fall angenehmer als im Economy Class. Für Langstreckenflüge ist wohl der Business Class doch am komfortabelsten, weil man die Rückenlehne vollständig zu einem Bett runterklappen kann.
Ein Bonus der Dreamliner sind die etwas größeren Fenster, die aber für uns eher unwichtig sind, da wir die meiste Zeit schlafen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, das Fenster elektronisch abzudunkeln. Diese Feature bietet nun nicht jede Airline an.
Gut ist auf jeden Fall, dass man einen Stromanschluss für den Laptop hat. So kann man im Flugzeug noch arbeiten oder seine eigene Filme anschauen.
Essen und Trinken
An Board wird zunächst heißes Handtuch verteilt, bevor das Essen serviert wird. Das Personal ist hilfsbereit und bemüht die Wünsche der Fluggäste zu erfüllen. Dennoch wirkt alles leicht chaotisch und etwas unprofessionell.
Was uns jedes Mal aufregt ist, dass nicht nur Vietnam Airlines, sondern auch alle anderen vietnamesischen Airlines wie z.B. Vietjet Air , es einfach nicht fertig bringen, die Speisen ausreichend zu kalkulieren. Egal in welcher Tarifklasse man sich befindet, es kommt leider immer vor, dass bestimmte Gerichte schon aus sind, wenn man an der Reihe ist. Das ist sehr ärgerlich. Bei keinen anderen Airlines haben wir das je erlebt.
Das Essen an Board ist gut bis sehr gut. Es stehen 2 Menüs der Landesküche und 1 westliches Menü pro Mahlzeit angeboten. Vietnamesische Mahlzeiten bestehen meist aus frischen gedämpften Gemüsen und Salaten mit Meeresfrüchten, Reis und gegrilltes Fleisch.
Wenn alle 3 Gerichte zur Auswahl stehen würden, findet man eigentlich immer ein passendes Gericht für sich.
Entertainment und Internet
Auf einem Flachbildschirm, der wie bei den Economy Flex Class auf der Hinterseite der Vordersitze angebracht sind, gibt es viele verschiedene Unterhaltungskanäle und einen guten Auswahl an asiatischen Sortiment. Erstveröffentlichungen und neue Fernsehserien fehlen hier aber. Wir nehmen aber unsere Hörbücher mit und können mit geschlossenen Augen entspannt eine Geschichte anhören.
Amenity Kit und Annehmlichkeiten
Im Anmenity Kit Beutel sind die üblichen Sachen wie Zahnpasta, Zahnbürste, Schlafmaske, Lip Balm, Hautcreme, Haarbürste. Anders als im Economy Class erhält der Passagiere der Premium Economy Class zusätzlich noch Pantoffeln, um sich im Flugzeug gemütlicher zu bewegen. Dazu gibt es weiche Decken und Kissen.
Fazit zu Vietnam Airlines Premium Economy Class
Man merkt, es ist auf jeden Fall mehr Komfort da. Ehrlich gesagt, brauchen wir den Lounge Bereich am Flughafen nicht wirklich. Uns war es eher wichtig, dass wir während des Fluges komfortabel sitzen und etwas schlafen können.
Unsere ersten Eindrücke waren trotz einiger negativ auffallenden Punkte sehr gut. Die Kabinen sind nicht immer voll ausgelastet, sodass man mehr Ruhe und Privatsphäre hat. Was Sitzkomfort angeht, finden wir es sehr gut, bedenkt man, dass wir uns immer noch in eine Economy Class befinden.
Ansonsten ist die Vietnam Airlines im Vergleich zu anderen asiatischen Airlines noch nicht auf dem selben Niveau, obwohl sie zu den 4-Sternen-Airlines der Welt gehört. An einigen Stellen zeigt sie noch auffallende Schwäche.
Zukünftig werden wir wahrscheinlich wieder ab und an mit Vietnam Premium Economy Class fliegen, aber ehrlich gesagt, die Thai Airlines, die Singapur Airlines oder die Quatar Airlines gefallen uns besser.