Vietnam Einwohner und Bevölkerung

Hier findest du Informationen über die Einwohnerzahl in Vietnam, die Entwicklung der vietnamesischen Bevölkerung, die Fertilitätsrate sowie der Altersdurchschnitt der männlichen und weiblichen Einwohner. Da die Einwohner Vietnams aus verschiedenen Ethnie bestehen, werden diese Ethnie weiter unten im groben vorgestellt. Zum Schluss gibt es noch einige andere Infos über Vietnam.

Vietnam Einwohner und städtische Bevölkerung

Auf einer Fläche von ca.310.060 km² leben etwa 97.234.667 Menschen in Vietnam (Stand: Dezember 2018). Dies entspricht einer Bevölkerungsdichte von 314 Einwohner pro km². Damit steht Vietnam auf dem 14. Platz der bevölkerungsreichsten Länder und macht ca. 1,27% der Weltbevölkerung aus. Davon leben ca. 35,92% (=34.658.961 Menschen; Stand 2018) der Menschen in großen Städten wie Hanoi, Hai Phong oder Ho Chi Minh Stadt.

Vergleich: Mit einer Gesamteinwohnerzahl von 81 402 348 Menschen (Stand: Dezember 2018) leben in Deutschland nur 232 Einwohner pro km². Auf einer fast gleich großen Fläche leben somit 15,8 Mio. mehr Menschen in Vietnam.

Quelle: https://danso.org/viet-nam/

Vietnam Bevölkerungsentwicklung

Vietnam gehört zu den Ländern mit einer außergewöhnlich schnelle Alterung der Gesamtbevölkerung. Nur 20 Jahre hat es gedauert, bis Vietnam den Status der alternden Bevölkerung nach Richtlinien der United Nations Population Fund (UNFPA) erreicht hat. Vergleich: Schweden brauchte 85 Jahre, Japan 26 Jahre und Thailand 22 Jahre, um diesen Status zu erreichen.

Grund ist der Rückgang der Fertilitätsrate: Waren es in den 70ger-Jahren normal 5 Kinder zu haben, beschränken sich die Frauen heute auf 1-2 Kinder. Dabei steht es den vietnamesischen Frauen aus Seiten der Regierung frei, wie viel Kinder sie gebären wollen. Das Bevölkerungswachstum von Vietnam wird auf 1% geschätzt. Landesweit liegt der Altersdurchschnitt 2015 bei 30 Jahren (Vergleich für Jahr 2015: Deutschland: 44,9; Österreich: 43,0; Schweiz: 41,7).

Vietnam Bevölkerung
Die Bevölkerung Vietnams nimmt immer weiter ab.
Vietnam Gesamtbevölkerung von 2020 bis 2050
Die Entwicklung der vietnamesischen Bevölkerung für die nächsten 30 Jahren

Vietnam Bevölkerung Altersdurchschnitt

Während die vietnamesische Bevölkerung von westlichen Beobachtern als relativ jung gesehen werden, stellen sich die Einwohner Vietnams auf eine alternde Gesellschaft ein. Lag das Durchschnittsalter 2005 noch bei 26 Jahren, stieg es Ende 2018 bereits auf 31 Jahren. Tendenziell geht die Geburtenrate zurück auf 1,9 Kinder pro Frau. Aufgrund der verbesserten medizinischen Versorgung steigt zugleich  die durchschnittliche Lebenserwartung der alten Menschen. Frauen werden im Schnitt 81,3 und Männer 72,1 Jahre alt.

Statistik über die Altersverteilung

Die Einteilung der Bevölkerung nach dem Alter erfolgt unter dem Gesichtspunkt, ob eine Person erwerbstätig ist oder nicht. Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren dürfen noch nicht arbeiten gehen und bilden deshalb eine Gruppe. Erwerbstätige zwischen 15 und 64 Jahren bilden die zweite Gruppe. Senioren über 64 Jahren können ebenfalls nicht mehr arbeiten und bilden daher die dritte Gruppe.

Vietnam Bevölkerung Altersverteilung (Stand 2017)
Vietnam Bevölkerung: Altersverteilung (Stand 2017)

Statistik über die Altersverteilung nach dem Geschlecht

  • 23.942.527 Menschen sind unter 15 Jahre alt ( davon 12.536.210 männlich und 11.406.317 weiblich )
  • 65.823.656 Menschen sind zwischen 15 und 64 Jahre alt ( davon 32.850.534 männlich und 32.974.072 weiblich )
  • 5.262.699 Menschen sind über 64 Jahre alt ( davon 2.016.513 männlich und 3.245.236 weiblich)
Vietnam Bevölkerung: Altersverteilung nach Geschlecht (Stand 2017)
Vietnam Bevölkerung: Altersverteilung nach dem Geschlecht (Stand 2017)

Verschiedene Ethnie der vietnamesischen Bevölkerung

Nach der Wiedervereinigung von Nord- und Südvietnam entstand die heutige Staatform Sozialistische Volksrepublik Vietnam. Hanoi, die ehemalige Hauptstadt von Nordvietnam, wurde zum Hauptstadt des ganzen Landes.

Die vietnamesische Bevölkerung besteht aus insgesamt 54 verschiedene Ethnie (Stand: 10.02.2019). 88% der Bevölkerung sind Vietnamesen, die sich als dân tộc Việt oder dân tộc Kinh bezeichnen. Politisch, sozial und kulturell weisen sie eine lange gemeinsame Geschichte auf. Die Restlichen 53 Völker gehören zur anerkannten, ethnischen Minderheitsgruppen.

Die größte und vor allem ökonomisch bedeutendste Minderheit sind die Auslandchinesen (người hoà), deren Anzahl auf 1,2 Millionen geschätzt wird. Die meisten von ihnen sind Nachkommen von Einwanderer, die 1644 vor der Ming-Dynastie in den Großstädten Vietnams flüchteten. Weitere Minderheitsgruppen sind die Thai, die Khmer, die Cham und die Bergvölker. Die Khmer leben heute überwiegend in den Regionen des Mekong Deltas und die Cham besiedeln die zentralvietnamesische Städte Qui Nhon,Phan Rang und Chau Doc.

Die Khmer in Vietnam
Die Khmer in Vietnam

Übrig bleiben die 50 Bergvölker, die sich in zwei große Gruppen einteilen: die malaiisch-polynesischen Völker des Zentralen Hochlands (Jarai, Ede, Bahnar, M’Nong, Cotu etc.) und die sino-tibetischen Stämme des Nordens (Tay, Nung, Tai, Hmong, Dao etc.). Letztere werden wiederum in vielen kleinen Gruppen unterschieden.

Weitere Informationen über Vietnam

Folgenden wird nur ein kurzer Überblick über die Lage und die Fläche, über die Bildung und die Wirtschaft, über die Religion, sowie über Sprache und die Schrift gegeben. Unter Vietnam Informationen findest du noch viele andere Informationen über das Land wie z.B. über Ao Dai Vietnam, das als nationale Tracht angezogen wird oder über Tet Vietnam, das größte Fest im Jahr.

Vietnam Fläche

Vietnam nimmt eine Fläche von ca. 331.690 km² ein. Dies entspricht in etwa die Größe von Deutschland (357.578,17 km²).

Dabei dient 35% der Fläche der Landwirtschaft, 45% des Landes wird von Wäldern bedeckt und 6% von Wasserflächen. Nur 2% der Fläche werden für Städtebau genutzt.

Quelle: https://www.laenderdaten.info/Asien/Vietnam/index.php

Vietnam Karte

Wo liegt Vietnam?
Wo liegt Vietnam?

Wie aus der Vietnam Karte oben zu entnehmen ist, liegt Vietnam im Osten des Festlandes in Südostasien. Im Westen grenzt es an Laos und Kambodscha sowie im Norden an China. Im Osten liegt das Südchinesische Meer und im Südwesten der Golf von Thailand. Dreiviertel der vietnamesischen Gebiete bestehen aus Bergen. Von Norden nach Süden sind es etwa 1650 km und von Osten nach Westen bis zu 600 km, während die engste Stelle in Zentralvietnam nur 50 km breit ist. Mit einer Küstenlänge von 3260 km besitzt Vietnam wunderschöne Strände und ist daher eines der besten Reiseziele für einen Strandurlaub.

Bildung und Wirtschaft

Die Vietnamesen gelten allgemein als ehrgeizige, fleißige und intelligente Menschen. Die gute Ausbildung ihrer Kinder steht ganz oben auf die Liste der gesellschaftlichen Bedürfnisse. Diese junge und ambitionierte Bevölkerung hat es geschafft, innerhalb von wenigen Jahren, das vom langen Kriegen gezeichnetes Land in ein blühendes Wirtschaftszentrum zu verwandeln. 2017 erzielte Vietnam ein durchschnittliches Wirtschaftswachstum von 7% und der Export ein Plus von 20%. Auch nach der kurzeitigen Weltwirtschaftskrise von 2008 erholte sich Vietnam recht schnell.

Die wichtigsten vietnamesischen Exportprodukte sind Elektronikartikel, Schuhe, Textilien, Möbel, Holzprodukte, Fisch, Meeresfrüchte und landwirtschaftliche Erzeugnisse. Des Weiteren ist das Land federführend für den Export von schwarzem Pfeffer, Cashewnüssen und Naturkautschuk zuständig. Die vietnamesische Regierung hat sich zum Ziel gemacht, bis zum Jahr 2020 vom Schwellenland zum Industrieland aufzusteigen.

Vietnam Religion

Viele Vietnamesen bezeichnen sich als Atheisten, was aber nicht stimmt. Atheist bedeutet ja die Ablehnung des Glaubens an Gott bzw. Götter, aber Vietnamesen gehen sehr wohl in den Tempel und verehren viele Götter gleichzeitig.

Was stimmt, ist aber, dass Vietnamesen sehr offen mit Religion umgehen. Sie bekennen sich nicht zu einer bestimmten Religion. Ihr Alltag wird von Einflüssen des Buddhismus, Taoismus, Konfuzianismus und des Animismus geprägt. Die Ahnenverehrung spielt bei den meisten Vietnamesen die wichtigste Rolle. Bevor irgendwelche Religionen Vietnam erreichten, gab es schon den Ahnenkult. Fast in jedem Haushalt gibt es einen Altar für die Ahnen. Sie werden verehrt und um Beistand für schwierige Situationen gebeten.

Altar Vietnam: Ahnenverehrung
Altar Vietnam: Ahnenverehrung

Und so könnte eine schlichte Altar für die Ahnen aussehen. Er besteht aus einem Tisch, frische Blumen, frisches Obst, kleine mit Leitungswasser gefüllten Schnapsgläser und ganz wichtig – drei mit Sand gefüllte Behälter für die Räucherstäbchen. Ein Bild des Verstorbenen kann, muss aber nicht aufgehängt werden.

Weitere Informationen über die Religionen in Vietnam: Vietnam Religion.

Sprache und Schrift

Die Amtssprache ist Vietnamesisch, die von 88% der Bevölkerung gesprochen wird. Seit 1945 ist das Vietnamesische Alphabet die offizielle Staats- und Verkehrsschrift. Das Vietnamesische Alphabet ist eine lateinbasierte Schrift mit Sonderzeichen und Diakritika

Vor dem 17. Jh. kannten die Vietnamesen nur die Schriftzeichen des Chữ Nho und Hán Nôm, die sich auf die chinesische Schriftzeichen aufbauten. Ab Mitte des 17. Jh. wurde die lateinsiche Alphabet eingeführt und mehrmals überarbeitet. Diese romanisierte Schrift existierte bis zum 19. Jh. neben der altvietnamesische Schriftzeichen. Im Jahr 1910 wurde die lateinische Schrift von den Franzosen offiziell in Verwaltung und höheren Schulen eingeführt und ersetzen somit die Hán Nôm Schriftzeichen. Die heutige Generation kennt nur noch das vietnamesische Alphabet. Sie können Altvietnamesisch weder lesen noch schreiben.

Die Minderheitsgruppe haben zwar ihre eigen Sprache und Schrift, die meisten von ihnen verstehen aber vietnamesisch und beherrschen das vietnamesische Alphabet.

5/5 - (1 vote)
Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.