Wie Weihnachten in Vietnam gefeiert wird

Viele fragten mich, ob es in Vietnam überhaupt Weihnachten gibt, da bekannt ist, dass die vorherrschende Religion der Buddhismus ist. Die Antwort ist ja, es gibt Weihnachten in Vietnam und auch Buddhisten feiern Weihnachten, wenn auch nicht im christlichen Sinne. Diese besondere Zeit ist eine Gelegenheit, aufregende Gemeinschaftskultur zu praktizieren. Warum und wie Vietnamesen Weihnachten feiert und welche Bedeutung das christliche Fest für die Bevölkerung hat, erfährst du nachfolgend.

Das ganze Land feiert Weihnachten

Weihnachten ist in Vietnam kein gesetzlicher Feiertag, weil der Staat offiziell den Atheismus folgt. Dennoch existieren viele Religionen in Vietnam. Aus diesem Grund wird Weihnachten auf eine andere, für den Europäer befremdliche und gewöhnungsbedürftige Art und Weise gefeiert. Nichtchristliche Vietnamesen sehen das westliche Weihnachtsfest als ein gesellschaftliches Ereignis. Es hat keinerlei religiöse Bedeutung für sie. Für sie ist es ein Fest, ähnlich wie das Tet Vietnam, an dem man Zeit mit Freund und Familie verbringt.

Seit wann gibt es Weihnachten in Vietnam?

Weihnachten hat sicherlich nicht seinen Ursprung in Vietnam. Erst im Jahre 1533 wurden die ersten katholischen Lehre in Vietnam verbreitet und seitdem findet sich immer mehr Anhänger der katholischen Kirche im ganzen Land.

In Saigon wird Weihnachten größer gefeiert als in Hanoi und den Rest des Landes. Dies liegt daran, dass verschiedene Kolonialmächte das Christentum nach Südvietnam brachten und es dort etablierten. Heute leben etwa zwei Drittel der Christen in Südvietnam. In großen Kirchen werden Theaterstücke und ein Weihnachtschor organisiert. Auch Tanzaufführungen von kleinen Kindern gehören zum Programm. Hier sind Christliche als auch Nichtchristliche herzlichst eingeladen und können am Gottesdienst teilnehmen.

Kein Christkindlmarkt, Lebkuchen und Glühwein

Wenn du jetzt Christkindlmärkte mit Glühwein und Weihnachtsgebäck mitten im schönen Schnee und kalten Temperaturen erwartest, dann muss ich dich leider enttäuschen. Glühwein ist noch nicht in Mode gekommen, aber Plätzchen gibt es in jeden größeren Konditorei oder Kaufhäuser. Auch auf private Veranstaltungen werden die beliebten Rezepte des fernen Westens gern gesehen. Lebkuchen wirst du wohl vergebens suchen müssen.

Zwei Bevölkerungsgruppen feiern Weihnachten auf unterschiedlicher Art und Weise

Menschen verschiedener Glaubensrichtungen gehen mit Weihnachten unterschiedlich um. Die erste Gruppe sind die Christen. Ähnlich wie im Westen bereiten sie sich schon viele Wochen vor Heiligabend auf Weihnachten vor. Sie schmücken ihre Häuser und kaufen Christbäume. Am 24.Dezember gehen sie in die Kirche, um am Weihnachtsgottesdienst teilzunehmen. Anschließend geht es wieder nach Hause, wo man mit seiner Familie den Abend daheim verbringt. Es wird gemeinsam gekocht, gegessen und Geschenke ausgetauscht. Weihnachten ist für sie ein Fest, wo die Geburt Jesu gefeiert wird.

weihnachtsmesse-vietnam
Weihnachtsmesse: Christliche feiern Weihnachten in der Kirche.

Die zweite Gruppe bilden die nichtchristlichen Vietnamesen. Hauptsächlich junge Menschen und Kinder ist in dieser Gruppe vertreten. Hier gibt es zu Hause keinen Adventskranz, keinen Adventskalender und keine Kerzen. Manche Familien aus der wohlhabenden Schicht kaufen sich einen Christbaum aus Plastik, den sie kunstvoll dekorieren. Echte Tannen gibt es in Vietnam nicht. Der Heiligabend selbst wird nicht zuhause bei der Familie verbracht, sondern in Cafés und an Orten, die weihnachtlich dekoriert sind. Für diese Menschen hat Weihnachten keine tiefgründige Bedeutung. Sie wollen einfach nur ihren Spaß haben und mit Freunde abhängen.

Weihnachten entkleidet von der religiösen Bedeutung

Vor allem große Kaufhäuser und Einkaufszentren werden in „American Style“ dekoriert: Je glitzernder und glänzender, desto besser. Der Weihnachtsmann ist omnipräsent. Überall werden Plastiktannenbäume aufgestellt und unter dem Tannenbaum werden weiße Wattebausch als Schneeersatz verteilt. Solche Zentren ist ein Magnetpunkt vor allem für Jugendliche und Kleinkinder, die hier an allen Ecken Selfies schießen.

In Konzerthallen und in Staatstheatern werden Weihnachtskonzerte veranstaltet. Weihnachtsfeste werden in öffentlichen Einrichtungen wie Kindergarten und Grundschulen, aber auch in großen und mittelgroßen Unternehmen gefeiert. Kinder üben schon Wochen vor Weihnachten verschiedene Tänze und Lieder für die Weihnachtsaufführung.

Pärchen sehen Weihnachten als quasi zweiten Valentinstag. Sie daten und schenken sich Strickmützen, Strickschals und Strickhandschuhe. Einige Jungs ergreifen hier die Gelegenheit, um einem Mädchen ihre Liebe zugestehen. Viele Beziehungen finden ihren Beginn am Weihnachtstag.

Lukrative Geschäfte mit Weihnachten

Nicht nur Kinder, sondern auch große und kleine Händler freuen sich auf das neu etabliertes Fest, denn Weihnachten ist schließlich das viertgrößte Fest im Jahr. Da leuchten in den Augen vieler Geschäftsmänner und Geschäftsfrauen grüne Zahlen auf. Verschiedene Dienstleistungen werden angeboten, die aus der Nachfrage erwachsen sind.

Am bekanntesten und auch beliebtesten gilt der Weihnachtsmann-Service. Eltern können den Santa Clause nach Hause bestellen, der am Heiligabend die Familie besuchen und Geschenke mitbringt, welche die Eltern zuvor beim Unternehmen abgegeben haben. Wenn die Eltern keine Zeit für den Geschenkeinkauf haben, wird auch dies von der Dienstleistung übernommen.

Für die Kinder ist Weihnachten ein aufregendes Ereignis. Sie glauben, dass der Weihnachtsmann sie mit Geschenken für ihr artiges Verhalten belohnen. Bei dieser Gelegenheit vergessen vietnamesische Eltern selbstverständlich nicht, ihre Wünsche an ihre Kinder über den Weihnachtsmann zu kommunizieren. Meistens geht es um gute Noten in der Schule mitbringen, auf Eltern und Großeltern hören und allgemein immer brav sein.

Weihnachtsmann Service
Weihnachtsmann Service

Da für einige Paare Weihnachten eine weitere wichtige Zeit für die Zweisamkeit bedeuten, erkennen Händler auch hier ein großes Geschäftspotenzial. Vor allem Schmuck, Parfums und Stricksachen gelten als Standard-Geschenke.

Auch wenn Weihnachten immer mehr an Bedeutung gewinnt, spürt man die weihnachtliche Stimmung nur in den Zentren von großen Städten Vietnams. Sobald man außerhalb der Stadtzentren ist, bleibt nicht mehr viel von Weihnachten übrig. Einzig und allein die kleinen Kinder in Weihnachtskostüme und einige vereinzelte Tannenbäume lassen vermuten, das die Adventszeit bereits begonnen hat.

Wohltätigkeit an Weihnachten in Vietnam

Als Zeit der Besinnung führt uns Weihnachten deutlich vor Augen, wie gut es uns eigentlich geht. Das christliche Liebesgebot tritt immer wieder in den Bewusstsein vieler Menschen von Vietnam, egal welcher Religion sie angehören. Aus ihm erwachsen soziale Wohltätigkeitsprojekte, die während der Adventszeit junge freiwillige Mithelfer losschicken, um in Waisen-, Kranken- und Gemeinschaftshäuser Geschenke zu verteilen. Diese Mitarbeiter fungieren als Santa Claus in roten Kostümen und düsen mit ihrem Motorrädern durch die Stadt zu den Waisen, den alten Menschen, den Obdachlosen sowie den Armen und Behinderten. Es ist schön zu sehen, dass die Bedeutung der Nächstenliebe zur Weihnachtszeit in dieser Hinsicht noch nicht verloren gegangen ist. Mit diesen Organisationen wird bewiesen, dass es nicht nur immer um den Profit und um den eigenen Wohlbefinden geht, sondern dass die Menschlichkeit in der Gesellschaft noch existiert. Viele private Unternehmen erlauben ihren Mitarbeitern sich am Weihnachtstag freizunehmen, unabhängig davon welchen Glaubensbekenntnis sie haben.

Wohltätigkeit zu Weihnachtszeit in Vietntam
Wohltätigkeit an Weihnachten in Vietnam. Nikolausbesuch bei den Waisenkindern.

Wie ist Weihnachten mit dem Buddhismus vereinbar?

Als kommunistisches Land gibt es in Vietnam keine Staatsreligion. Deshalb ist Weihnachten auch kein Feiertag in Vietnam. Dennoch gewährleistet die Verfassung Religionsfreiheit. Vietnams größte spirituell-ethnische Hauptströmungen bilden die Rituale der Triaden (tam giao) Buddhismus, Taoismus und Konfuzianismus. Der Buddhismus bleibt dennoch die vorherrschende Religion im Lande, da er die am weitesten zurückreichenden Wurzeln in der Geschichte Vietnams hat.

Vietnamesen sind generell nicht streng gläubig und lassen viele Glaubensrichtungen zu. Alles was Glück und Gewinn bringt, wird angebetet. Traditionen, die Lebensfreude bereiten und Menschen zusammenschweißen, werden übernommen. Aus diesem Grund formen viele Elemente verschiedenster Religionen und Heilslehren in ihrer Zusammensetzung oft eine Lebensphilosophie, die das Denken und Tun der Gläubigen dominieren. Dieser lockere Umgang mit dem Glauben, die keinen Alleinvertretungsanspruch aufstellen, ermöglicht die Toleranz und Respekt gegenüber anderen Religionen und Kulturen.

Es ist zum Beispiel nicht unüblich, in buddhistischen Pagoden auch taoistische Gottheiten und Altäre für die Ahnenverehrung zu finden. Weihnachten wird von der Bevölkerung mit offenen Armen aufgenommen, weil es nicht nur um die Geburt Jesu geht, sondern auch um die Nächstenliebe. Hier sehen Vietnamesen eine Schnittstelle zum Buddhismus und äußern diese Liebe in der Tradition des Schenkens. Unter diesem Aspekt wird ein ursprünglich religiöses Fest zu ein kulturelles Fest.

Mehr Informationen über die Vietnam Religion gibt es in einem extra Beitrag.

Weihnachten wird zur Kultur

Das Weihnachtsfest mitten im buddhistischen Land wird mit steigendem Wohlstand immer größer gefeiert. Es wird viel Geld für Straßen- und Ladendekoration ausgegeben. Jüngere Generationen in Vietnam nehmen Weihnachten immer mehr als internationales Fest wahr. Die religiöse Bedeutung rücken immer weiter in den Hintergrund, aber irgendwo im Hinterkopf wissen alle, dass es um die Geburt Christi und die Nächstenliebe geht.

Unter Vietnam Informationen könnt ihr mehr über die Sitten und Bräuche der Vietnamesen nachlesen. Themen wie Vietnam Einwohner oder Ao Dai Vietnam wäre für Leute interessant, die mehr über die Kultur von Vietnam erfahren möchte.

5/5 - (1 vote)

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.