In diesem Vietnam Reiseführer erfährst du welche Deutsche Vertretungen es in Vietnam gibt und wo sie ihren Sitz haben. Es werden außerdem das Thema Visum, Beglaubigung sowie Legalisierung angeschnitten.
Deutsche Vertretungen in Vietnam
In Vietnam gibt es zwei Deutsche Vertretungen: Einmal die Botschaft Deutschland in Hanoi und einmal das Generalkonsulat in Ho Chi Minh Stadt (Saigon).
Visum-Angelegenheit
Bei der Deutschen Botschaft in Hanoi und bei dem Generalkonsulat in Ho Chi Minh Stadt kannst du dein Visum für die Einreise nach Deutschland beantragen. Für den Antrag brauchst du aber vorher einen Termin.
Bei Kurzzeitaufenthalten (Schengenvisa) kannst du über die Firma VFS Global einen Termin auf Vergabe von Kurzzeitvisa beantragen. Falls du vorhast, länger als 90 Tagen in Deutschland zu bleiben, brauchst du ein Langzeitvisum (nationales Visum). Auch hier benötigst du einen Termin, der aber ausschließlich über die Botschaft in Hanoi oder über das Generalkonsulat in Ho Chi Minh Stadt vergeben wird.
Legalisierung und Beglaubigung
Bei der Deutschen Botschaft in Hanoi und bei dem Generalkonsulat in Ho Chi Minh Stadt kann man seine Dokumente legalisieren und seine Unterschriften sowie Kopien von Originaldokumenten beglaubigen lassen. Dafür ist keine vorherige Terminvereinbarung notwendig.
Die Konsularbeamten können eine Unterschrift nur beglaubigen, wenn der Unterzeichnende vor dem Beamten unterschreibt und sich mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass ausweisen kann.
Kosten für Legalisierung und Beglaubigung
Die Kosten von Legalisierungen richtet sich nach dem Wert des Rechtsgeschäfts, für die du eine Legalisierung brauchst.
Wenn du Kopien von Originaldokumenten beglaubigen lassen willst, musst du das Original und die gewünschte Anzahl der Kopien mitbringen. Für jede Kopienbeglaubigung wird ein Gebühr in Höhle von 10,00 Euro berechnet, die zum aktuellen Wechselkurs in VND (vietnamesische Währung) zu zahlen sind.
Die Höhe der Gebühren für eine Unterschriftsbeglaubigung richtet sich dem dem Wert des Rechtsgeschäfts, für die du eine Beglaubigung brauchst. Einfache Unterschriftsbeglaubigungen kosten 20 Euro, die ebenfalls in der Landeswährung zu zahlen ist.
Während bei der Botschaft in Hanoi nur Bargeld angenommen wird, kann bei dem Generalkonsulat in Ho Chi Minh Stadt mit Bargeld oder mit Kreditkarte gezahlt werden.
Die Sprechzeiten für die Legalisierung und Beglaubigung
Wenn du deine Dokumente oder Kopien beglaubigen oder legalisieren möchtest, kannst du ohne Termin während den Sprechzeiten bei der Deutschen Botschaft oder bei dem Generalkonsulat in Vietnam durchführen lassen. In Ho Chi Minh Stadt wird dafür in der Regel eine Nummer vergeben.
Sprechzeiten für Legalisierungen:
Botschaft Hanoi: montags, dienstags und mittwochs: 8:00 Uhr – 09:00 Uhr
Generalkonsulats Ho-Chi-Minh-Stadt: montags, dienstags und donnerstags von 08:30 Uhr bis 09:30 Uhr.
Sprechzeiten für Beglaubigungen:
Botschaft Hanoi:
Beglaubigungen ohne Terminvereinbarung können montags und mittwochs zwischen 9:00 Uhr und 10:00 Uhr eingeholt werden.
Achtung: Du brauchst einen Termin für die Unterschriftsbeglaubigung einer Sperrkontoeröffnung (Studenten).
Generalkonsulats Ho-Chi-Minh-Stadt: montags, dienstags und donnerstags von 08:30 Uhr bis 09:30 Uhr.
Die beglaubigten Unterlagen können am folgenden Werktag zwischen 09.00 und 13.00 Uhr an der Pforte des Generalkonsulats abgeholt werden
Deutsche Botschaft in Hanoi
In Vietnam hat die Deutsche Botschaft ihren Hauptsitz in Hanoi, in der 29 Tran Phu Straße. Über mehrere Stockwerke sind die einzelnen Abteilungen auf dem Gelände der ehemaligen DDR verteilt.
Die Aufgaben der Botschaft ist es, Deutschland in Vietnam zu vertreten und sowohl die deutsche, als auch die europäische Interessen zu wahren. Daneben gilt es aber auch, die Beziehung zwischen Deutschland und Vietnam zu fördern und aufrechtzuerhalten.
Die konsularische Abteilung der Deutschen Botschaft in Hanoi ist zuständig für den nördlichen und mittleren Teil Vietnams. Für den Landesteil südlich von Hue bis zum Mekong Delta ist das Deutsche Generalkonsulat in Ho Chi Minh Stadt zuständig.
Kontaktdaten und Öffnungszeiten der Deutschen Botschaft in Hanoi
Straßenanschrift:
29 Tran Phu, Ba Dinh Distrikt, Hanoi – S.R. Vietnam
Postanschrift:
Tran Phu Str. 29
Embassy of the Federal Republic of Germany, B.P. 39, Hanoi, Vietnam.
Postfach:
B.P. 39
Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr – 14:00 Uhr
Für Rechts- und konsularische Angelegenheiten gibt es gesonderte Regelungen, die aus der Website des Auswärtigen Amtes für die Deutsche Botschaft in Vietnam zu entnehmen ist.
Deutsche Botschaft geschlossen
An allen vietnamesischen und deutschen Feiertagen hat die Botschaft für das Jahr 2019 geschlossen.
Die Schließtage im Überblick:
- Deutsches Neujahr: Dienstag, den 01.01.2019
- Vietnamesisches Tet-Fest: 04.02.2019 (Montag) – 05.02.2019 (Dienstag)
- Internationaler Frauentag: Freitag, den 08.03.2019
- Karfreitag: Freitag, den 19.04.2019
- Ostermontag: Montag, den 22.04.2019
- Maifeiertag: Mittwoch, den 01.05.2019
- Christi Himmelfahrt: Donnerstag, den 30. 05.2019
- Pfingstmontag: Montag, den 10.06.2019
- Vietnamesischer Nationalfeiertag: Montag den, 02.09.2019
- Tag der Deutschen Einheit: Donnerstag, den 03.10.2019
- Heiligabend: Dienstag, den 24.12.2019
- 1. Weihnachtsfeiertag: 25.12.2019
- 2. Weihnachtsfeiertag: 26.12.2019
- Silvester: 31.12.2019
Deutsches Generalkonsulat in Saigon (Ho Chi Minh Stadt)
Kontaktdaten
Adresse:
Deutsches Haus
33 Le Duan
Ben Nghe, District 1
Ho Chi Minh Stadt
Telefon: 028-38 288 100
Telefax: 028-38 288 101
E-Mail: rk-kontakt@hoch.diplo.de
Website: https://vietnam.diplo.de/vn-de/vertretungen/generalkonsulat1
Allgemeine Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 15:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
Öffnungszeiten für Rechts- und Konsularangelegenheiten
Für Rechts- und Konsularangelegenheiten gibt es gesonderte Regelungen, die aus der Webseite des auswärtigen Amtes zu entnehmen sind.
Terminvergabe der Deutschen Botschaft in Vietnam
Wenn du als vietnamesischer Staatsbürger nach Deutschland einreisen möchtest, brauchst du ein Visum. Es wird zwischen zwei Visa-Arten unterschieden: Das Schengenvisum und das nationale Visum.
Das Schengenvisum ist ein Kurzzeitvisum und wird für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen vergeben. Mit diesem Visum darfst du nach Deutschland und in allen Schengen-Raum reisen.
Das nationale Visum ist ein Langzeitvisum und wird für einen Aufenthalt länger als 90 Tagen vergeben. Ein nationales Visum brauchst du beispielsweise, wenn du als Au Pair oder als Student nach Deutschland kommen möchtest. Aber auch in Fällen des Familiennachzugs, der Eheschließung, der Berufsausbildung usw. muss einen Antrag auf Langzeitvisum gestellt werden.
Terminvereinbarung für Kurzzeit-Visum
Seit dem 20.02.2019 können Vietnamesische Staatsangehörige auf der Website der Firma VFS Global ihren Kurzzeit-Visum-Antrag abgeben. Für die Abgabe des Antrags benötigst du einen Termin bei der VFS Global. Durch die Auslagerung der Annahmestelle soll lange Wartezeiten auf einen Terminvergabe über die Deutsche Botschaft und das Konsulat in Vietnam überwunden werden.
Weiterhin besteht aber die Möglichkeit über die Botschaft einen Termin für die Kurzzeitvisum zu stellen.
Im Moment hat die VFS Global drei Niederlassungen in Vietnam: Hanoi, Ho Chi Minh Stadt und Da Nang.
Wichtig:
- Für jeden Reisepass kann maximal 1 Termin vergeben werden. Beispiel: Wenn eine Familie mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern einen Visum brauchen, müssen insgesamt 4 Termine vereinbart werden.
- Nur in Ausnahmefällen darf der Antragsteller in Begleitung einer anderen Person zum Termin kommen. Ausnahmefälle sind Kinder unter 18 Jahren, Personen mit körperliche und/oder geistige Behinderung sowie Personen, deren gesundheitlicher Zustand auf Beihilfe angewiesen ist.
- Die Reisepassnummer bei der Anmeldung für einen Termin muss identisch mit der Reisepassnummer des Reisepasses sein, für das ein Visum beantragt wird.
- Du darfst nur 10 Minuten vor Terminvereinbarung vor Ort sein. Solltest du dich um 15 Minuten verspäten, hast du keinen Anspruch mehr auf den vereinbarten Termin. Wenn keine Personen mit Terminen innerhalb der Sprechzeiten da sind, wirst du eventuell empfangen, auch wenn du keinen Termin hast.
- Solltest du zum vereinbarten Termin nicht kommen können, kannst du deinen Termin nicht verschieben oder stornieren, sondern muss einen neunen Termin vereinbaren. Der zeitliche Abstand zwischen dem alten und dem neuen Termin muss mindestens 24 Stunden betragen.
- Bei Gruppenreisen mit mindestens 15 Personen muss über die Telefonnummer +84 283 521 20002 oder über die eMail-Adresse info.germanvn@vfshepline.com einen Termin gebucht werden.
Terminvereinbarung für Langzeit-Visum
Für die Abgabe des Antrags auf Langzeitvisum brauchst du einen Termin, der ausschließlich über ein Buchungsformular auf der Website des Auswärtigen Amtes heruntergeladen werden kann. Diesen Formular musst du ausfüllen und zusammen mit einer Kopie deines Passes per eMail (vis@hano.auswaertiges-amt.de) an das auswärtige Amt zurückschicken.
Um dir bei der Suche behilflich zu sein, haben wir unten einen Screenshot von der Website des auswärtigen Amtes gemacht. Du musst die Seite runterscrollen bis zum Punkt „Beantragung von Langzeitvisa“ und auf Buchungsformular klicken.
Allgemeine Hinweise für die Terminbuchung
Bitte beachte, dass die Terminvergabe relativ lange dauert und bis zu einem Monat oder länger betragen kann. Die Behörden nehmen es sehr genau mit der fehlerfreien Eingabe von Daten sowie die Buchung der richtigen Kategorie.
Wenn bei dem Antrag auf einen Termin irgendwelche Daten falsch angegeben werden, sei es auch nur ein kleiner Tippfehler, sollte man den Antrag stornieren und einen neuen Antrag machen. Andernfalls wird man wieder nach Hause geschickt und es muss ein neuer Termin vereinbart werden.
Wenn man aus Versehen in der falschen Kategorie gebucht hat, muss man ebenfalls einen neuen Termin in der richtigen Kategorie beantragen.
Wie du siehst, ist es schwierig genug, einen Termin zu bekommen, und wenn man sich einen kleinen Fehler erlaubt, muss man wieder einen ganzen Monat oder länger warten, um einen neuen Termin zu bekommen. Deshalb achte bitte peinlichst darauf, was du angibst und für welchen Zweck du einen Termin brauchst.
Terminvereinbarung für Legalisierung und Beglaubigung
Die Legalisierung und die Beglaubigung von Urkunden oder anderen Dokumenten können ohne vorherige Terminvereinbarung bei der Botschaft Hanoi und dem Generalkonsulat Ho Chi Minh Stadt durchgeführt werden.
Notfallnummer der Deutschen Botschaft in Vietnam
Die Notfallnummer der Deutschen Botschaft in Vietnam ist nur für dringenden Fällen gedacht. In diesem Fall ist die Bereitschaftsdienst auch außerhalb der Dienstzeiten (auch abends, an Feiertagen und am Wochenende) zu erreichen. Visa-Angelegenheiten gehören nicht zu den Notfällen und werden nur mit Terminvereinbarung bearbeitet.
Notfallnummer der Deutschen Botschaft Bereitschaftsdienst in Vietnam: 0084 90 340 7033
In unserer Reiseführer für Vietnam gibt es viele nützliche Informationen, die du für deinen Vietnam Urlaub eventuell brauchen könntest, wie z.B. Informationen zu Regenzeit Vietnam, Visum Vietnam oder Vorwahl Vietnam.