Vietnam Backpacking Route mit Backpacker Tipps und Kostenübersicht

Du wolltest schon immer in Vietnam eine Backpacking Reise unternehmen, weißt aber nicht, wie du das ganze anstellen sollst? Ist es klüger eine geführte Backpacking Tour zu buchen oder das Land auf eigene Faust zu erkunden? Oft stellt sich dann die Frage, welche Route letztendlich nehmen soll, wenn einem nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung steht. Der Kostenfaktor spielt ebenfalls eine wichtige Rolle dabei, ob du dich für oder gegen eine Vietnam Backpacking Tour entscheiden wirst. Außerdem machst du dir Sorgen über die Taifungefahr sowie Krankheiten in Vietnam?

In diesem Vietnam Reiseführer versuchen wir dir einen umfassenden Überblick für eine Rundreise als Backpacker in Vietnam zu geben. Du wirst folgende Informationen erhalten:

  • Warum ist Vietnam der ideale Ort für Backpacking?
  • Wie plane ich meine Vietnam Backpacking Tour?
  • Welche Routen eignen sich für das Rucksack Abenteuer?
  • Was muss ich alles für die Backpack Reise einpacken?
  • Mit welchen Kosten darf ich rechnen?
  • Wichtige Backpacker Tipps für die Vietnam Reise.
  • Wann ist die beste Reisezeit für Backpacking?
  • Welche Krankheiten gibt es in Vietnam und welche Impfung braucht man dafür?

Warum Backpacking in Vietnam?

Auf deiner Vietnam Backpacking Tour wirst du jede Menge Abenteuer erleben, denn als Backpacker sieht man das Land aus einer ganz anderen Perspektive als wenn man typische Pauschalreisen buchen würde. Backpacking ist meistens auch keine Luxusreise, sondern erfordert viel Durchhaltevermögen und Geduld. Somit lernst du nicht nur das schöne Vietnam kennen, sondern auch dich selbst.

Unabhängig davon, ob du bereits Backpacking Erfahrungen hast oder nicht, Vietnam ist genau das Backpacking Reiseland für dich, wenn du neue Kulturen kennen lernen möchtest, Naturlandschaften schätzt und eine exotische Abenteuer erleben willst.

Vietnam ist das neue Lieblingsreiseziel für Backpacker, weil es leicht zu bereisen ist, die Infrastruktur wirklich gut ausgebaut und zum Teil sogar auf die Bedürfnisse von Backpackern ausgerichtet ist. Auf beliebten Routen gibt es immer eine gute Verkehrsanbindung und Übernachtungsmöglichkeiten.

Mittlerweile ist Vietnam ziemlich bekannt unter den Touristen, darunter auch Backpackern, dennoch gibt es hier deutlich weniger Touristen als in Thailand.

Auf deiner Vietnam Rundreise wirst du auf viele andere Backpacker treffen, mit denen du deine Erfahrungen austauschen kannst. Sie sind meistens sehr offen, sodass man schnell in ein Gespräch kommt.

Es kommt selten vor, dass du der einzige Tourist bist. Somit bist du auch nie wirklich allein. Nur an abgelegenen Orten ist es ruhiger.

Reiseplanung für die Vietnam Backpacker Tour

Reiseplanung für die Vietnam Backpack Tour
Reiseplanung für die Vietnam Backpack Tour

Der Traum die Welt zu bereisen schlummert in fast jedem, denn in der heutigen Zeit wird der Alltag schnell langweilig und man sucht nach Abenteuer und nach Herausforderung. Viele entschließen sich dabei für eine Reise mit dem Rucksack quer durch Vietnam, um das Land möglichst authentisch zu erleben.

Doch dann stehen sie vor der Frage: Wie plant man eine Backpacking Reise? Manche empfinden den Planungsaufwand als riesig, andere machen sich überhaupt keine Gedanken. Sie fahren einfach in nach Vietnam und lassen alles auf sich zukommen.

Für diejenigen, die etwas Struktur für ihre Reise brauchen, haben wir Schritt für Schritt einen Überblick zusammengestellt.

Backpacking in Vietnam selbst gestalten

  1. Wenn du dein Backpacking Tour in Vietnam auf eigene Faust antreten willst, solltest du einen Reiseführer dabei haben. Viele aktuelle Informationen zu deiner Reise findest du sicherlich bereits im Internet. Dennoch empfehlen wir dir die Verwendung eines Reiseführers, da die Informationen darin kompakt und übersichtlich stehen. Außerdem sind sie auch offline verfügbar.
  2. Neben den Reiseführer kannst du über Smartphone Apps und über das Internet viele wichtige Informationen sammeln. Mit dem App CityMaps2Go kannst du dir die Karte der jeweiligen Region herunterladen, um dich vor Ort zurecht zu finden.
  3. Des Weiteren solltest du dir überlegen, für wie lange du nach Vietnam reisen möchtest und ob du dafür einen Visum für Vietnam brauchst.
  4. Man ist immer gut damit beraten, eine Auslandreiseversicherung abzuschließen. Damit kannst du in größeren Städten auch die internationalen Krankenhäuser oder private Arztpraxis aufsuchen. Wenn es hart auf hart kommt, kannst du dich mit einem Notflieger nach Deutschland befördern lassen.
  5. Sieh zu, dass deine Grundimpfungen auf dem aktuellen Stand sind.

Vietnam Backpacking Tour

Wenn du Bammel davor hast, die Backpacking Tour durch Vietnam selbst in die Hand zu nehmen, gibt es viele geführte Backpacking Trips, die in Gruppen veranstaltet werden. Auf dieser Weise musst du nicht selber planen und organisieren. Das Unternehmen BackpackerPack GmbH bietet beispielsweise führte Backpacking Reise. Ansonsten kannst du dich im Hotel oder in kleine Reisebüros über aktuelle Angebote erkunden.

Vietnam Backpacking Route

Als erstes muss du dir darüber Gedanken machen, welche Orte und Sehenswürdigkeiten du gerne sehen möchtest und für wie lange du in Vietnam bleiben willst.

Generell neigen viele dazu, zu viele Orte in einer kurzen Zeit bereisen. Dies führt dazu, dass du das Land nur sehr oberflächlich kennen lernst und obendrein alles sehr stressig für dich wird. Alles was du dann mitnehmen wirst, wäre ein paar Fotos aus dem Urlaub. Wenn du nur bis zu 2 Wochen Zeit hast, macht es Sinn, dich auf eine Region zu beschränken.

Welche Orte du alles bereisen sollst, hängt in erster Linie davon ab, wie lange du unterwegs sein willst. Es kann immer mal vorkommen, dass dir ein Ort besonders gefällt und du etwas Zeitpuffer brauchst. Deshalb plane großzügig deine Zeit ein. Ließ dir durch, welche Sehenswürdigkeiten es in Vietnam alles gibt und was du auf jeden Fall anschauen willst und was du eventuell weglassen kannst.

Die folgenden Routen sind nur Empfehlungen von uns. Du kannst dich gerne über die einzelnen Stationen erkundigen und deine Route nach Belieben ändern. Da Vietnam ein lang gestrecktes Land von Nord nach Süd ist, gibt es nicht sehr viele Möglichkeiten.

Grundsätzlich gibt es in Vietnam nur zwei Richtungen: entweder von Norden nach Süden oder umgekehrt. Das Land ist so schmal und langgezogen, sodass sich die meisten Routen von selbst ergeben. Du entscheidest nur, an welchen Orten du stoppen willst und wie lange du an welchen Ort verbringen möchtest.

Vietnam Karte mit beliebten Stopps
Vietnam Karte mit beliebten Stopps

2 Wochen Backpacking in Vietnam

1. Route: Quer durch Vietnam

Hanoi à Halong Bucht à Hue à Hoi An à Ho Chi Minh Stadt (Saigon) à Mekong Delta à Ho Chi Minh Stadt

2. Route: Nordvietnam und nördliches Zentralvietnam

Hanoi à Cat Ba  à Sapa à  Ninh Binh à Phong Nha Ke Bang Nationalpark à Da Nang – Hoi An à Hanoi

3. Route: Südvietnam und südliches Zentralvietnam

Ho Chi Minh Stadt (Saigon) à Mekong Delta à Phu Quoc à Ho Chi Minh Stadt (Saigon) à Phan Thiet à Ho Chi Minh Stadt

3 Wochen Backpacking in Vietnam

1. Route: Von Nord nach Süd

Hanoi à Sapa à Cat Ba à Hoi An à Phan Thiet à Mekong Delta à Phu Quoc à Ho Chi Minh Stadt (Saigon)

2. Route: Von Süd nach Nord

Ho Chi Minh Stadt (Saigon) à Mekong Delta à Con Dao à Hoi An à Da Nang – Wolkenpass à Halong Bucht à Sapa à Hanoi

4 Wochen Backpacking in Vietnam

Ho Chi Minh Stadt (Saigon) à Mekong Delta à Con Dao à Quy Nhon à Hoi An à Da Nang (Wolkenpass) à Hue à Phong Nha Ke Bang Nationalpark à Ninh Binh à Cat Ba à Hanoi à Sapa à Hanoi

Vietnam Backpacking – Was alles in die Packliste muss

Packliste für Vietnam Backpacking Tour
Packliste für Vietnam Backpacking Tour

Hier findest du eine übersichtliche Aufstellung über alle Sachen, die wichtig sind für deine Rundreise mit dem Rucksack. Natürlich sind alles nur Empfehlungen. Männer brauchen vielleicht einige andere Sachen mehr, wieder andere Sachen weniger als Frauen. Alles sind nur Anregungen und am Ende weißt du am besten, was du für dich und deinen Reisestil am ehesten brauchst.

Die meisten Menschen packen immer zu viel für Vietnam ein. Aufgrund des warmen Wetters wirst du hauptsächlich T-Shirts, Shorts und Sandalen tragen. Für Berg- und Waldwanderungen brauchst du außerdem 1-2 dünne Pullis sowie feste Schuhe. Da es in Vietnam öfters regnen kann, ist außerdem eine Regenjacke Pflicht.

Vor Ort kannst du deine Wäsche für 1 Euro/kg waschen und trocknen lassen. Deshalb musst du nicht zu viele Anziehsachen einpacken.

Die meisten Cafés und Restaurants stellen kostenlosen Wifi zur Verfügung. Wenn du auf einer längeren Reise bist, ist es sinnvoll, neben deinen Smartphone auch deinen Laptop einzupacken.

Wenn du viel fotografierst, schau zu, dass du genügend Speicherplatz auf deinem Handy/deiner Kamera-Speicherkarte/oder Cloud hast. Die meisten Smartphones bieten jetzt sehr gute Fotoqualität, sodass für den normalen Gebrauch eine separate Kamera nicht wirklich notwendig ist.

Hier geht es zur kompletten Packliste für Vietnam.

Vietnam Backpacking Kosten

Reisekosten für Vietnam

Vietnam ist generell ein sehr günstiges Land. Als Basis für die Berechnung deines Tagesbudgets musst du auf jeden Fall folgende Dinge miteinberechnen:

  • Unterkunft
  • Verpflegung
  • Transport

Natürlich wirst du an einem Tag mal mehr, an einem anderen Tag mal weniger ausgeben. Das Tagesbudget dient deshalb nur für eine grobe Übersicht. Du sollst dein Budget nicht zu knapp planen, lieber zu viel als zu wenig, sonst kann es vielleicht passieren, dass du mittellos das stehst. Für besondere Aktivitäten musst du ohnehin ein extra Budget mit einrechnen.

Kostenüberblick für Backpacking in Vietnam

  • Doppelzimmer: ca. 8-12 Euro
  • Schlafsaal: ca. 5-8 Euro
  • Mehrstündige Zugfahrt mit Schlafkabinen: ca. 16-20 Euro
  • Mehrstündige Busfahrt: ca. 10 Euro
  • Eine Flasche Wasser: ca. 0,20 Euro
  • Eine Flasche Cola: ca. 0,40 Euro
  • Eine Street Food Mahlzeit: 2,00 Euro
  • Flugticket: 570-650 Euro

Bereits mit nur 20 Euro am Tag würde man auskommen. Damit kann man vernünftig essen, wohnen und reisen. Das klappt aber nur, wenn du auf jegliche Luxus verzichtest: d.h. du musst in großen Schlafsälen übernachten, kein Barbesuch, keine „Extra Aktivitäten“ wie Schifffahrt durch die Halong Bucht mit Übernachtung, kein Tauchen oder andere Wassersportarten, usw.

Realistischer ist es, mit einem Budget von 40 Euro am Tag zu rechnen. Damit wirst du es um einiges komfortabler haben und kannst alle Sehenswürdigkeiten anschauen. Nach oben hin gibt es natürlich keine Grenzen.

Du solltest dir Gedanken darüber machen, wie lange du in Vietnam bleiben möchtest, um so abzuschätzen, wie viel Geld du für deine Vietnam Backpacking Reise brauchst.

Geld kostenlos abheben

Geldautomaten gibt es in Vietnam nur in größeren Städten. Die Kreditkarte von der DKB ist eine gute Wahl, wenn man auf Reisen ist, weil man damit weltweit kostenlos Geld abheben kann. Falls die Bank in Vietnam eine Gebühr abziehen, kannst du diese von der DKB zurückerstatten lassen.

Tipps für Backpacking in Vietnam

Jeder aus unserem Team haben schon mal eine Backpacking Tour durch Vietnam gemacht und kann somit aus Erfahrung sprechen. Natürlich haben wir es etwas leichter, weil wir die Sprache beherrschen. Aber im Grunde laufen wir die selbe Prozedur durch, wenn wir nach Vietnam reisen.

Hier geben wir dir einige nützliche Reisetipps mit, die dir den Anfang erleichtern sollen.

Welchen Flug soll ich buchen?

Wir haben gute Erfahrung mit der Reiseagentur East See Travel gemacht. Bei einem Vergleich mit den Preisen im Internet haben wir über die Reiseagentur East See Travel in München und Songhas Reisebüro oft zu besseren Konditionen ein Flugticket bekommen.

Wenn du während den Ferienzeiten oder während der Tet-Zeit fährst, sind die Ticket immer teurer. Außerhalb der Hochsaison kostet der Flug von Deutschland nach Vietnam und zurück 570-650 Euro.

Direkt Flüge mit Vietnam Airways gibt es nur in Frankfurt am Main. Die angenehmsten Flüge haben wir bis jetzt mit Thai Airways (Zwischenstopp in Bangkok), Qatar Airways (Zwischenstop in Doha) und Emirates (Zwischenstop Dubai) gemacht.

Wenn du flexibel reisen möchtest, bietet Qatar Airways die Möglichkeit, einmal kostenlos dein Ticket umzutauschen. Dies ging bis jetzt aber nur, wenn wir über die Reisebüro East See Travel mit Sitz in München buchen.

Ansonsten sind folgende Seiten noch empfehlenswert:

  • Urlaubspiraten
  • Exbir
  • Travel Dealz
  • Urlaubsguru
  • Urlaubsdealer
  • Travelbox.de
  • Matrix.itasoftware.com

Was du gleich am Anfang machen sollst, wenn du in Vietnam bist.

  1. Euro in Vietnam Dong wechseln

Die Währung von Vietnam ist der Vietnam Dong, kurz VND oder đ.

Wenn du in Vietnam angekommen bist, solltest du schauen, dass du etwas Kleingeld in die Landeswährung wechselst. Die meisten Sachen kann man in Vietnam nur Bar zahlen. Nur in großen Kaufhäusern, Hotels und große Restaurants werden Kreditkarten angenommen. Wenn du dir z.B. einen Taxi oder einen Bus nimmst, brauchst du bereits Bargeld in der Landeswährung.

Deshalb solltest du gleich am Flughafen von Hanoi oder Ho Chi Minh Stadt an der Wechselstube etwas Geld wechseln. Der Wechselkurs am vietnamesischen Flughafen ist günstiger als der Wechselkurs am deutschen oder Transitflughafen.

Noch günstiger wechselst du in folgenden Juwelierläden in Hanoi:

  • Juwelierladen: Cửa Hàng Kinh Doanh Vàng Bạc Hồng Phát
    Adresse: 25 Hà Trung, Hàng Bông, Hoàn Kiếm, Hà Nội, Việt Nam
  • Juwelierladen: Công Ty Vàng Bạc Quốc Trinh
    Adresse: 27 Hà Trung, Hàng Bông, Hoàn Kiếm, Hà Nội, Việt Nam

Die beiden Läden liegen direkt nebeneinander. Wir haben hier die besten Weselkurse bekommen.

  • Vietnamesische Sim-Karte kaufen und aufladen

Sobald du dich ausgeruht hast, solltest du dir eine vietnamesische Sim-Karte für deinen Smartphone holen. Lade deine SIM-Karte auf und hole dir gleich einen pauschalen Internetpacket. Damit kannst du bis zu einem bestimmten Datenvolumen surfen. Insgesamt ist es günstiger, als wenn du in Minutentakt ins Internet gehst.

Eine SIM-Karte von Viettel ohne Wunschnummer kostet 50.000 Euro (ca. 1,90 Euro). Dann musst du deine Sim-Karte aufladen. Danach kannst du dich für ein Internet-Packet anmelden.  Wie du dich für das Internet Packet anmelden kannst und welche Packetgröße es alles gibt erfährst du hier: SIM Karte Vietnam

Wie du in Vietnam telefonieren kannst wird dir im Beitrag Vorwahl Vietnam detailliert erklärt.

Wo kann ich günstig wohnen?

Wo kann man günstig wohnen in Vietnam?

Ein Drittel deines Budgets wirst du für Unterkunft ausgeben müssen. Dabei übernachten Backpacker in der Regel nur in einfachen Unterkünften wie Hostels, Guesthouses, Schlafsäle oder Doppelzimmern. Der neue Trend ist Couchsurving, wo du eventuell sogar nichts für die Übernachtung zahlen musst.

Couchsurving ist ein kommerzielles Online Netzwerk, das von Mitgliedern dazu genutzt wird, um eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit bei Einheimischen zu finden. Man zahlt dafür nur einen geringen Betrag oder auch gar nichts.

Viele Backpacker buchen für die ersten paar Tage oder auch nur für die erste Nacht eine Unterkunft und schauen dann vor Ort weiter.

Grundsätzlich ist Agoda eine gute Plattform, um Unterkünfte zu buchen. Bewertungen für gute Unterkünfte findest du auf TripAdvisor.

Bei einer 2 Wochen Reise kann man durchaus im Voraus alles planen. Wenn du länger (ab 3 Wochen) unterwegs bist, kann dein Plan sich schnell ändern. Deshalb solltest du nicht zu viel vorabbuchen, um flexibel zu bleiben.

Wann ist die Beste Reisezeit für eine Vietnam Backpacking Tour?

Aufgrund der großen Nord-Süd-Ausdehnung und der unterschiedlichen Klimazone, die mit unterschiedlichen Regen- und Trockenzeit einhergeht, gibt es nicht wirklich eine optimale Reisezeit für Vietnam. Zu jede Jahreszeit gibt es eine gute Reiseziel für Vietnam. Dann kommt es auch drauf an, was du auf deiner Reise gerne unternehmen möchtest.

Nördliches Bergland

Sapa, Mu Cang Chai: Mai und September

Ha Giang: April Oktober, November

Nordvietnam (Delta des Roten Flusses):

Hanoi: Oktober bis April

Halong Bucht, Cat Ba, Ninh Binh: Mai, September

Nördliches Zentralvietnam:

März, April, November, Dezember

Südliches Zentralvietnam:

Dezember bis April

Südvietnam:

Dezember bis Februar

Weniger günstig sind die Monate von Mai bis September. Im Süden herrscht zu dieser Zeit Monsunregen und Norden ist das Wetter feucht-heiß.

Von November bis März ist es sowohl im Norden, als auch im Süden sehr trocken. Im April wird die Luft gefühlt immer feuchter. Oft bilden sich ganze Wasserpfützen am Boden. Die trockensten Monate in der Zentralen Küste sind von Juni bis Oktober und im Bergland zwischen Dezember bis März.

Welche Krankheiten gibt es in Vietnam und welche Impfung braucht man dagegen?

Krankheiten in Vietnam

Das Tropeninstitut ist die beste Anlaufstelle, wenn es darum geht, aktuelle Informationen über Krankheiten in Vietnam zu haben. Für die Beratung musst du aber eine kleine Gebühr zahlen.

Günstiger ist es beim Hausarzt, der sich ebenfalls etwas damit auskennt. Jeder sollte mit dem Arzt eine Nutzen-Risiko-Abwägung machen, denn nicht immer ist eine Impfung sinnvoll.

Grundsätzlich solltest du gegen Hepatitis A und B sowie gegen Tetanus geimpft sein. Die Tetanus Impfung muss ohnehin alle 10 Jahre aufgefrischt werden. Viele Ärzte raten noch zu einer Polio- und Diphterie-Impfung

Krankheiten über Mückenstiche

Die meisten Krankheiten in Vietnam werden über Mücken übertragen. Dazu zählen Malaria, Dengue Fieber und der Zika Viurs. Es kommt hier aber sehr darauf an, wo genau man sich in Vietnam aufhalten möchte. Meistens sind die Wälder und ländliche Gegenden davon betroffen.

Durchfallerkrankung

Aufgrund des Hygienestandards in Vietnam kann es immer wieder zu Durchfallerkrankungen kommen. Wer das umgehen möchte, sollte Streetfood meiden und nur in gehobenen Restaurants speisen.

Salate und Eiswürfeln solltest du ebenfalls vermeiden, da sie mit normalem Leitungswasser gewaschen werden. Außerdem solltest du nur durchgegarte Sachen essen.

Jet Lag

Um sich direkt an die neue Zeit zu gewöhnen, sollte man am Tag der Ankunft nicht direkt ins Bett gehen, um sich auszuschlafen, sondern sich erst am Abend hinlegen. Das ist der beste Mittel gegen Jet Lag.

5/5 - (1 vote)
Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.