Phan Thiet ist eine sehr beliebte Gegend unter Backpackern und unter Touristen mit Kindern. Hier gibt es nicht nur viele Sehenswürdigkeiten in und um Phan Thiet, sondern auch viele Freizeitangebote wie Tauchen, Schnorcheln, Segeln, Surfen und andere Wasserpsortarten oder sogar Sandrutschen. Hier erfährt ihr über die schönsten Gegenden von Phan Thiet. Für weiter Informationen siehe unter Vietnam Sehenswürdigkeiten.
Wo liegt Phan Thiet auf der Vietnam-Karte?
Die im Jahr 1898 gegründete Hafenstadt Phan Thiet liegt an der Südostküste Vietnams in der Provinz Binh Thuan, ca. 200 km nordöstlich von Ho Chi Minh Stadt entfernt. Ein kleiner Angelhafen mit vielen bunten Booten und quirligen Fischmärkten sowie Restaurants mit Delikatessen aus dem Meer bilden das Zentrum der Stadt.
Der älteste und größte Wal-Tempel Van Thuy Tu gehört zum Wahrzeichen der Stadt. Wale gelten an diesem Ort als heilig. Ihre Skelette werden im Tempel bewahrt.
Die Bevölkerungsdichte hat an diesem Ort seit 2011 etwas abgenommen, von 350.000 (2011) Menschen auf 335.212 Menschen (2015). Die Stadt ist ca. 206 km2 groß und umfasst 15 Stadtteile und ein Dorf. Der wohl bekannteste Stadtteil ist Mui Ne.
Phan Thiet Sehenswürdigkeiten und Ausflüge
Die Stadt Phan Thiet an der Küste von Binh Thuan hat mehr zu bieten als nur Sonne, Strand und Meer. An verschiedenen Strandabschnitten sind die Wellen- und Windverhältnisse ausreichend stark für Wellenreiten. Wer die Kultur der Einheimischen in Erfahrung bringen möchte, kann die Freiluft-Fisch-Märkte sowie die Fischerorte, den Wal-Tempel und die Cham Türme besuchen. Phan Thiet ist eines der wenigen Orte in Vietnam, die sowohl Meer als auch Wüste zugleich besitzt. Welche Sehenswürdigkeiten in Phan Thiet auf dich warten erfährst du hier.
Strände in Phan Thiet
Viele Kokosnusspalmen, weicher Sand und kristallklares Wasser – über diese Kombination dürfen sich viele Urlauber in Phan Thiet freuen.
Strandabschnitt vor dem Romana Resort & Spa
Der Strandabschnitt weiter westlich vor dem Romana Resort & Spa zählt zu den schönsten Stränden in Mui Ne. Nur wenige Touristen verirren sich hier her und der breite Strand wird von dem Resort sauber gehalten. Das Wasser ist warm, müllfrei und schön klar und blau.
Strandabschnitt vor dem White Sand Resort
Der nächste Strand Richtung Osten vor dem White Sand Resort ist ebenfalls einer der besten Strände. Das Hotel achtet hier auch sehr auf Sauberkeit. Allerdings ist das Wasser hier nicht ganz so klar wie der Strand vor dem Romana Resort & Spa.
Küste zwischen Phu Hai und Ham Tien
Der Strand im benachbarten Ortschaft Phu Hai erstreckt sich 10 km entlang des Buchtes bis zu Ham Tien. Dieser Strand ist am stärksten Touristisch erschlossen und deshalb oft überfüllt. Müll liegen verteilt im im Sand und im Wasser. Entlang der Küste reihen sich eine große Anzahl an Restaurants, Resort und Geschäften.
Mui Ne Strand
In der Bucht von Mui Ne dagegen gibt es wieder mehr saubere Strände vor großen Resorts. Mui Ne ist der bekannteste Badeort von Phan Thiet und erstreckt sich 15 km entlang der Küste. Er ist nicht nur für seinen langen Sandstrand bekannt, sondern auch für seine Fischerdörfer und seine Sanddünen. Neben Baden kann man auch an vielen Orten von Mui Ne surfen.
Die Strandabschnitte direkt vor den Hotelanlagen sind frei zugänglich und wird meistens sauber gehalten. Die Wasserqualität überzeugt hier aber nicht immer, denn ab und zu findet man Müll vom benachbarten Strand angespült und das Wasser hat nicht so eine schöne klare Farbe.
Der Strand Lang Ong auf der Mui Ne Halbinsel ist ziemlich naturbelassen. Hier kommen nur wenige Touristen hin. Leider findet man auf dem Strand viele große Steine und Felsen. Das ist wohl der Grund, warum nicht so viele Touristen sich hier her verirren.
Schön ist es ebenfalls am Ende der Landzunge Mui Ne (Mui Ne Cape). Hier sind die Wellen etwas stärker, dafür aber auch gefährlicher. Genau aus dem Grund fühlen sich einige abenteuerlustige Surfer zu diesem Ort hingezogen. Am Mui Ne Cape gibt es nur große Felsen und absolut keine Sandstrand, nicht mal ein kleines Fleckchen. Es hat aber etwas anziehendes, wenn unter einem die Wellen laut und stark gegen die Felsen prasseln.
Einkaufen in Phan Thiet: Märkte und Einkaufshäuser
Phan Thiet ist berühmt für seine Fischmärkte, die unter freiem Himmel stehen. Daneben gibt es einige Souvenirläden mit Kunsthandwerken wie Stickereien, Gemälde, Handtaschen, Keramikfiguren– und behälter, Schals, Decken und Lackwaren. Diese Waren stellen spezielle Handfertigkeiten der Cham-Kultur dar
Phan Thiet Zentralmarkt
Der Zentralmarkt in Phan Thiet ist ein offener Markt unter freien Himmel und der größte seiner Art in Phan Thiet – Mui Ne. Er liegt zwischen den Straßen Ly Thuong Kiet und Nguyen Hue. Wenn du am Morgen den Markt besuchst, wirst du einen hektischen Alltag der Lokals und einen belebten Markt vorfinden. Du wirst einen guten Einblick in das Leben der Menschen von Phan Thiet erhalten.
Hier gibt es hunderte von Verkaufsständen, an denen frische Produkte, lokale Delikatesse, diverse Haushaltsgegenstände und Souvenirsachen verkauft werden, wie z.B. die aufwendig verarbeiteten Cham Textilien oder Keramikartikeln.
Da Phan Thiet bekannt für seine Fischerorte in Mui Ne ist, gibt es jeden Tag verschiedene frische Meeresfrüchte, von Garnelen, Tintenfische und Fische, bis hin zu Schnecken, Muscheln und unterschiedlichen Krebsarten.
Wer vietnamesisch authentisch, aber auch günstig erleben will, wird hier auf jeden Fall fündig. Viele Köstlichkeiten werden hier zu einem sehr niedrigen Preis angeboten, wie z.B. Banh Xeo (vietnamesishe Crêpes), Mi Quan (Kurkuma Nudeln), Banh Quan (gedämpfte Reisrollen), usw.
Bei Street Food wird nicht verhandelt. Anders ist es, wenn du Souvenirsachen kaufst. Hier muss man hart verhandeln. Du kannst zu Beginn bis zu 75% vom Einzelkaufpreis runterhandeln, damit der endgültiger Preis sich auf einem normalen Niveau einpendelt.
Der Markt hat jeden Tag von 05:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.
Ham Tien Markt
Der Markt Ham Tien wurde erst 2012 eröffnet und ist flächenmäßig kleiner als Mui Ne Markt, wird aber dennoch von Einheimischen gut frequentiert. Er befindet sich in einem hellblauen Gebäude an der Nguyen Dinh Dieu Straße.
Auch hier kann man wieder frisches Obst und Gemüse, Fleisch und Fischwaren, Gewürze und getrocknete Lebensmittel kaufen. Wie in allen anderen Märkten gibt es Stände für Süßigkeiten, Textilien, Kunsthandwerke und Accessoires.
Wenn du großen Hunger hast, solltest du vorher etwas essen, denn der Markt bietet eher Naschsachen für Zwischendurch. Eines der Delikatessen aus dem Fischerdorf ist Muscheln, Schnecken und Krabbeln.
Jeden Tag hat der Markt von 05:00 Uhr bis 19:30 Uhr geöffnet.
Mui Ne Markt
Direkt am Strand gelegen bietet Mui Ne Markt viele gerade frisch aus dem Meer gefangene Fischsorten und Meeresfrüchte an. Daneben gibt es eine große Auswahl an tropischen Früchten und billigen Kleidungsstücke. Der beste Zeitpunkt für einen Besuch ist der frühe Morgen, wenn die Fischer ihre Ware zu den einzelnen Abnehmern bringen und ziemlich laut und chaotisch um den Preis feilschen.
Die Öffnungszeit des Marktes sind Montag bis Sonntag, von 05:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Long Beach Pearl – Schmuckgeschäft
Die Marke Long Beach Pearl ist eines der bekanntesten Schmuckmarke in Vietnam. Alle Halsketten, Armbänder, Ohrringe und Ringe werden mit echten Perlen aus den Gebieten Co To, Quang Ninh, Nha Trang und Phu Quoc verziert. Die Preise liegen deutlich unter den Preisen in Deutschland.
Das Angebot reicht von Süßwasserperlen auf Silberschmuckstücke bis hin zu seltenen Tahiti Perlen und Diamanten im Schwarz-Gold-Design. Long Beach Pearl bietet auch Schmucksets, die mit Edelsteinen wie Saphiren, Rubinen und Topasen versehen sind.
Fischerdorf
Am nördlichen Ende von Mui Ne, da wo die Landzunge sich in das Meer hinausstreckt, befindet sich ein auf der Westseite und auf der Ostseite jeweils ein Fischerdorf, von wo aus man ein malerisches Bild von bunten Booten und Nussschalen sowie von Palmen umsäumten Stränden und von Wüstenpflanzen bewachse Küstenfelsen hat.
Die Fischer gehen schon beim Morgengrauen auf die hohe See und bereits um 5 Uhr morgens haben sie frische Fische ans Ufer gebracht. Dann herrscht hier ein turbulentes Treifen von Käufer und Verkäufer in der Morgensonne. Gegen Abenddämmerung beim Sonnenuntergang sieht die Landschaft auch traumhaft schön aus, wenn sich die einsamen Boote und Nussschalen leer am Strand reihen.
Van Thuy Tu Tempel
Der Van Thuy Tu Tempel wurde im Jahr 1762 gebaut. Die Architektur des Tempels wurde wie die meisten Tempeln in der Provinz Binh Thuan recht einfach gehalten. Im Inneren ist ein großes Altar angelegt, wo die Statue des Nam Hais thront. Nam Hai war der Gott der großen Fische und erscheint selbst im Gestalt eines Wals.
Wale wurden als heilige Tiere verehrt
Der Brauch um die Verehrung des Wals kam ursprünglich von der Cham Kultur und wurde von den Vietnamesen und den Chinesen, die an der Küste leben, übernommen. Die Menschen glauben, dass der Wal die Menschen auf der hohen See beschützt und ihnen zu einem guten Fang verhilft.
Jedes Jahr werden ca. 6-7 tote Wale an den Strand gespült. Ihre Leichen werden von den Fischern in Ngoc Lan begraben, ein Friedhof für Wale. Nach drei Jahren werden ihre Skelette wieder ausgegraben, gesäubert und im Van Thuy Tu Tempel untergebracht und verehrt.
In Van Thuy Tu Tempel werden über 100 Jahre alte Skelettreste von mehr als 500 Wale beherbergt. Die Hauptattraktion bildet das Skelett eines 22 Meter langen und 65 Tonne schweren Wals. Man glaubt, das dieser Wal der größte in ganz Südostasien ist.
Daneben werden auch Fischerboote, konische Kappen und Artefakte aus der Nguyen Dynastie wie z.B. schriftliche Verfügungen der ehemalige Könige, Terrakotta-Statuen, einen Weihrauchtisch, lackierte Bretter und eine Antike Glocke aus Bronzeguss (1872) ausgestellt.
Ort der religiösen Versammlung der Cham
Jedes Jahr werden im Tempel religiöse Zeremonien veranstaltet, wo sich die Menschen aus der Gegend versammeln und gemeinsam für gutes Wetter und viel Glück auf der Seefahrt beten. Die Veranstaltungen werden manchmal mit Gesang begleitet. An bestimmten Tagen finden sogar Bootsrennen statt.
Rote Sanddüne
Sowohl rote als auch weiße Sanddünen kann man in der Provinz Binh Thuan vorfinden, allerdings gehören die Weißen Sanddünen nicht mehr zu Phan Thiet.
Die Roten Dünnen befinden sich im Nordosten von Mui Ne, noch bevor die Zunge Richtung Meer hinausragt. Vom Fischerdorf sind es nur einige wenige Meter bis zum sandigen Teil. Die schönste Aussicht hat man bei Morgengrauen und Abenddämmerung.
Auf der Sanddüne kannst du Sandrutschen, mit einem Quad durch die Gegend düsen oder einfach nur die Gegend in Ruhe genießen.
Po Sa Inu Cham Türme (Po Shanu Türme)
Die Po Sa Inu (oder Po Shanu) Cham Türme auf dem Ong Hoang Berg sind Tempelbauten der Cham Kultur aus dem späten 8. Jh. Zusammen mit den Po Nagar Türmen in Nha Trang und dem My Son Heiligtum nahe Hoi An bilden die Po Sa Inu Cham Türme wichtige kulturelle Hinterlassenschaften des alten Cham Königreiches.
Widmung des Tempels
Die Türme wurden zu Ehren der hinduistischen Gottheiten Lord Shiva, Agni und Nandi errichtet. Die Anlage besteht aus einem Hauptturm, welcher 15 Meter hoch ist, und zwei Nebentürme, die jeweils 12 Meter und 5 Meter hoch sind. Im Haupttempel werden verschiedene Lingams (Symbole) des Gottes Shiva aufbewahrt.
Archäologische Ausgrabungen zwischen 1992 und 1995 zeigen außerdem mehrere Tempelruinen aus dem 15. Jahrhundert, die allesamt der Prinzessin Po Shanu, Tochter des Königs Para Chanh, gewidmet waren.
Festung und Denkmal hinter den Tempeln
Hinter den türmen befindet sich eine Festung, die früher von französischen und südvietnamesischen Truppen besetzt waren. Daneben steht ein Denkmal zu Ehren der Revolutionäre, die im Jahr 1947 einen Angriff auf die Festung unternommen haben.
Regelmäßig finden religiöse Feier im Tempel statt
Jedes Jahr versammelt sich die ethnische Cham-Gemeinde an diesem Ort und feiert gemeinsam ihre religiöse Feste wie z.B. das Rija Nuga Fest, das Katé Fest, das Fest für Regengebete, den Tag der Offenen Tür.
Einheimische Fischer dagegen kommen jeden Morgen hierher, um für eine sichere Reise zu beten bevor sie aufs Meer hinausfahren.
Dank seiner erhöhten Lage auf dem Berg, hat man von der Tempelanlage aus einen schönen Blick auf das Meer und auf die Küsten in der Ferne. Von Mui Ne aus fährt man ca. 15 Minuten mit dem Motorrad zum Tempel. Der Eintritt kostet 10.000 VND und Parkgebühren sind in Höhe von 2.000 VND zu entrichten.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Phan Thiet
Weiße Sanddüne
Sanddünen in ein tropisches Land wie Vietnam sind sehr selten und deshalb sind die Sanddünen umso wertvoller und attraktiver als z.B. in der Wüste. Das Besondere an den weißen Sanddünen sind die beiden Seen, die von grünen Bäumen und Pflanzen umgeben und mit Lotusblüten bereichert sind.
Ursprünglich war es ein großer See, der später von den Menschen durch den Bau eines Gehweges aufgeteilt wurde. Somit müssen die Menschen nicht mehr auf Boote rudern, wenn sie die andere Seite des Sees erreichen wollen. Auf der anderen Seite der Düne hat man einen tollen Blick auf das Meer.
Wenn du auf dem höchsten Sandberg kletterst, ist das Gefühl von Freiheit, Unendlichkeit und Wildheit so unbeschreiblich schön. Umgeben von weißen weichen Sann, auf der einen Seite liegt ein von Seerosen bedecktes Gewässer im Tal, auf der anderen Seite wartet das Meer in weiter Ferne.
Phan Rang – Thap Cham
Der Name Phan Rang kommt von Panduranga oder auch Parang. Thap Cham ist der vietnamesische Name für die Tempelanlage Poklong Giarai im Norden der Stadt.
Phan Rang und Thap Cham waren von 1917 bis 1976 zwei getrennte Orte, die 1992 zu einer Stadt zusammenschmolzen und seit 2007 die Provinzhauptstadt von Ninh Thuan wurde. Bis 2015 leben hier ca. 166.871 Menschen, die meisten davon sind Nachfahren des Königreiches Champa. Die kleine Stadt wurde zum Zentrum ihres kulturellen Lebens, denn hier stehen die Denkmäler ihres einstigen Königreiches.
2 km westlich des Bahnhofes Thap Cham steht ein Turmkomplex, der dem König Po Klong Giarai, dem letzten amtierenden König, gewidmet ist. Sein Abbild ist auf einem Lingam im Heiligtum des zentralen Turms abgebildet.
20 km südwestlich steht ein zweiter Turm, der für den König Po Re Do errichtet wurde. Dieser Turm wurde seit 2012 umfangreich renoviert. Hier werden nicht nur religiöse Feier, sondern auch Hochzeiten gefeiert.
Bei den Chams geht die Erbe nicht an die Söhne, sondern an die Töchter. Ein sehr ausgeprägter Kulturunterschied zu den Vietnamesen, deren Erbe früher immer an den erstgeborenen Sohn geht.
Die animistische Glaubensrichtung der Cham Kultur, die Feuermotiven auf den Türmen, die rustikale Türmen sowie die farbenfrohe Zeremonien machen en Ort zu einer Attraktion für Touristen.
Co Thach Strand
Eines der schönsten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Phan Thiet ist der Co Thach Strand. Viele kleine, bunte Steine in 7 verschiedenen Farben zieren die großen, von grünem Moos bewachsenen Felsen, zwischen denen das klare Wasser vom Meer durchfließt. Ein Ort zum verweilen, zum träumen und ein Ort für ein mystisches Fotomotiv.
Wetter in Phan Thiet und beste Reisezeit
Das Wetter in Phan Thiet ist identisch mit dem Wetter von Mui Ne, da Mui Ne ein Teil von Phan Thiet ist. Es gibt nur zwei Jahreszeiten: die Regenzeit und die Trockenzeit. Das ganze Jahr über herrscht ein tropisches Savannenklima.
Die Luft in der „Wüste“ ist trockener als die Luft am Meer und in Kombination mit der Hitze ist sie erträglicher. Die trockenste Region von Vietnam liegt aber in Ninh Thuan, nicht weit von den weißen Sanddünen entfernt. Hier kann es gegen Abend schon mal kühler werden, sodass man eine leichte Jacke oder einen dünnen Pullover dabei haben sollte.
Für Badeurlauber ist die optimale Reisezeit zwischen April und August. Dies ist die Regenzeit, aber da der Regen nur kurz, aber dafür kräftig kommt, kühlt es alles etwas ab und macht die Hitze erträglicher.
Für Wellenreiter ist die beste Surfzeit zwischen Mitte November und Mitte April. In der Trockenzeit ist es windiger und die Wellen erreichen eine konstante Höhe zum Surfen.
Hat Phan Thiet einen Flughafen?
Phan Thiet hat bisher keinen eigenen Flughafen. Demnächst soll aber ein Flughafen in Thien Nghiep, eine Ortschaft von Phan Thiet gebaut werden. Von Thien Nghiep sind es ca. 10 km bis nach Mui Ne. Wann die Bauarbeit fertig ist, ist bisher noch nicht bekannt.
Im Moment liegt der nächste Flughafen in Cam Ranh (211km Entfernung) und in Ho Chi Minh Stadt (184 km Entfernung). Der einfachste Weg nach Phan Thiet zu kommen, ist mit dem Wiedervereinigungsexpress von Ho Chi Minh Stadt, da Phan Thiet genau auf der Hauptlinie liegt.
Es gibt in Phan Thiet einen alten Bahnhof im Stadtzentrum und einen neuen Bahnhof etwas außerhalb der Stadt. Die Züge halten nur noch im neuen Bahnhof an. Der alte Bahnhof dient als Ticketverkaufstelle und als Busbahnhof.